... auf den Internetseiten der SPD im Markt Heiligenstadt!
Schön, dass Sie uns besuchen. Auf unserer Homepage finden Sie alle Informationen rund um
unsere politische Arbeit, die dahinter stehenden Menschen und unsere Ziele.
Unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung lebt von aktiver
Beteiligung der Menschen am Prozess der politischen Willensbildung und
dem Engagement für unsere Demokratie. Wir wollen die
BürgerInnen in wesentlichen Schritten der Weiterentwicklung der Gemeinde
einbeziehen. Unser Ziel ist es echte Bürgerbeteiligung ins Leben rufen
und anzuwenden.
Ihre SPD Heiligenstadt
04.05.2025 | Ortsverein von SPD Ortsverein Gößweinstein
Gößweinstein - Die Mitglieder des SPD Ortsvereins haben im Café Greif ihre Jahreshauptversammlung abgehalten und ihre bewährte Vorstandschaft für die nächsten zwei Jahre im Amt bestätigt. Vorsitzende bleibt Kerstin Hölzel, Georg Bauernschmidt ist weiterhin Stellvertreter und übernimmt zusätzlich die Tätigkeit des Schriftführers. Bernhard Vogel führt weiterhin die Kassengeschäfte. Die Kassenprüfung übernehmen Norbert Freidhöfer und Robert Bauernmschmidt. Die Beisitzer Ulrike Fischer-Ludwig und Alexander Berner ergänzen die Vorstandschaft.
Die Arbeit der SPD-Fraktion im Marktgemeinderat wird in der Öffentlichkeit überwiegend positive wahrgenommen. Mit dem Bürgerstammtisch will man mit den Bürgern im Gespräch bleiben und aus erster Hand informieren.
14.04.2025 | Veranstaltungen von SPD Memmelsdorf
Die SPD Memmelsdorf und die SPD Bamberg-Land laden auch in diesem Jahr wieder alle Kinder und ihre Familien herzlich zu einer gemeinsamen Ostereiersuche ein.
Für die Kinder versteckt der Osterhase zusammen mit seinen Helfer*innen viele leckere Süßigkeiten und kleine Geschenke. Für die Erwachsenen gibt es Kaffee und Kuchen.
Wann? Ostermontag 21.04. ab 15:00
Wo? Sportgelände Schmittenau/Parkplatz Seehofhalle Memmelsdorf
Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!
SPD Memmelsdorf & SPD Bamberg-Land
Für Memmelsdorf. Für Bamberg-Land. Für DICH.
08.04.2025 | Ratsfraktion von SPD Bamberg Land
Die Kreistagsfraktion der SPD Bamberg-Land sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für den Bereich Social Media (w/m/d) für eine Tätigkeit von durchschnittlich 5 Stunden pro Woche.
Die Kreistagsfraktion der SPD Bamberg-Land ist aktuell mit 8 Personen im Kreistag vertreten, darunter einige Bürgermeister aus dem Landkreis. Hierfür brauchen wir weitere Unterstützung. Die Tätigkeit als Mitarbeiter*in Social Media umfasst folgende Aufgaben:
18.03.2025 | Kreisvorstand von SPD Bamberg Land
Beim ersten Futurium der SPD Bamberg Land haben wir keine Ausreden gesucht, sondern Klartext geredet. Wir haben selbstkritisch analysiert – Was läuft gut? Was müssen wir besser machen?
Feedback von innerhalb und außerhalb der Partei ist essenziell. Nur so können wir eine Politik gestalten, die die Menschen vor Ort wirklich wollen und brauchen. Demokratie lebt von Offenheit und Selbstreflexion und genau das leben wir!
Ende Januar lud der Kreisvorstand Bamberg-Land alle Mitglieder des Kreisverbands zum ersten Futurium der SPD Bamberg-Land ein. Hier galt es kritisch mitzudiskutieren und Ideen für die Zukunft zu entwickeln.
Der ehemalige Chefredakteur des Fränkischen Tags, Michael Wehner und der Kabarettist/Kolumnist Florian Herrnleben, waren als externe Impulsgeber geladen.
Sie boten den Anwesenden einen schonungslos ehrlichen aber auch unterhaltsamen Blick auf den Kreisverband Bamberg-Land.
Fazit: Wir sind zu still, zu unauffällig, zu wenig präsent und das vor allem online - und hier besonders in den sozialen Medien.
Für uns gilt: Wir sind nicht perfekt aber verdammt motiviert (noch) besser zu werden!
#WirMachenDasBesser #SPDBambergLand
09.03.2025 | Gleichstellung von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim
Zum Internationalen Frauen-Kampftag konnten unsere SPD-Frauen (und übrigens auch etliche, willkommene, männliche Gäste!) einen besonders wunderbaren Abend zelebrieren. Auf Einladung der Kreisverbände Bamberg-Stadt und Land mit der AG 60plus im UB Bamberg hatte Mathilde Wolff wieder einmal den genau richtigen Rahmen gefunden, um sich mit den Themen Gleichberechtigung, Selbstermächtigung und Kampf für Frauenrechte auseinander zu setzen. Begleitet durch eine durchlaufende Leinwandpräsentation (Dank an die Erstellung ging an Hans Wolff), gab Mathilde einen kurzen Abriss durch die Geschichte des feministischen Kampfs um Gleichberechtigung.
Wie zäh und schwer dieser nach wie vor ist, zeigen die Fakten: noch immer gibt es einen Gender Pay Gap (Frauen erhalten in Deutschland im Schnitt für die gleiche Arbeit rund 18 Prozent weniger Lohn). Frauen sind in vielen Bereichen der Gesellschaft benachteiligt: Frauen leisten zumeist mehr Arbeitsstunden in Haushalt, Kinderbetreuung und Pflege. Frauen haben ein größeres Armutsrisiko. Frauen haben schlechtere medizinische Betreuung (Diagnostik und Therapien werden fast ausschließlich an Männern ausgerichtet und nicht an Frauen angepasst). Frauen haben ein höheres Armutsrisiko. Mathildes Schlussfolgerung: "Wir haben viel erreicht, aber noch einen weiten Weg vor uns."